Datenschutz

Datum der letzen Änderung: 25.06.2024
1 Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Aywa GmbH
Geschäftsführer: Abdallah Abo Hamada
Meinekestraße 4, 10719 Berlin
support@aywaride.com
2 Kontakt für Datenschutzanfragen
Für Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren:
3 Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer App und Website sowie über Ihre Rechte.

Indem Sie unsere Webseite nutzen, erklären Sie sich mit der Verarbeitung IhrerDaten auf unserem Webserver gemäß dieser Datenerklärung einverstanden.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Bitte überprüfen Sie sie regelmäßig, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben. Wenn Sie mit dieser Datenerklärung nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, unsere Webseite nicht weiter zu nutzen.
4 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
4.1 Registrierungsdaten
Bei der Registrierung über unsere App oder Website erfassen wir folgendeDaten:
Diese Daten sind erforderlich, um Ihr Nutzerkonto zu erstellen, Sie zuidentifizieren und unsere Dienstleistungen bereitzustellen.
4.2 Buchungs- und Fahrtdaten
Bei jeder Buchung erheben wir:
Diese Daten werden zur Durchführung der Fahrten,Nachforderungsmanagement, Abrechnung und für interne Statistiken verwendet.
4.3 Kommunikationsdaten
Bei der Kommunikation mit unserem Kundenservice erfassen wir:
Diese Daten dienen der Bearbeitung Ihrer Anfragen und der Verbesserung unseres Kundenservices.
4.4 Nutzungsdaten
Während der Nutzung der App oder Website erfassen wir automatisch:
4.5 Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Sie dienen dazu,Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite zu speichern und verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Sie haben das Recht, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen oder Cookies zu deaktivieren. Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu akzeptieren, abzulehnen oder zu löschen. Beachten Sie jedoch, dass dasDeaktivieren von Cookies bestimmte Funktionen unserer Webseite beeinträchtigen kann.

Wenn Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern möchten, können Sie dies in denEinstellungen Ihres Webbrowsers tun. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.

Zur Löschung der in der App gespeicherten Cookies empfehlen wir die App neu zu installieren oder alternativ in den Einstellungen des Geräts die gespeicherten Daten der App zu leeren.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
a. Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren derWebseite unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wieSeitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Webseite kann ohnediese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
b. Leistungsbezogene Cookies: Diese Cookies sammeln Informationendarüber, wie Besucher unsere Webseite nutzen, beispielsweise welche Seitenam häufigsten besucht werden oder ob Fehlermeldungen angezeigt werden.Diese Cookies erfassen keine personenbezogenen Daten und dienenausschließlich der Verbesserung der Webseite.
c. Funktionsbezogene Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Webseite, sich an von Ihnen getroffene Auswahlentscheidungen zu erinnern (z. B. Benutzernamen, Sprache oder Region) und erweiterte Funktionen anzubieten.Diese Cookies können anonymisierte Daten enthalten und werden nicht fürTracking-Zwecke verwendet.
d. Marketing- und Tracking-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, umBenutzeraktivitäten auf der Webseite zu verfolgen und um personalisierteWerbung bereitzustellen. Sie können auch von Dritten gesetzt werden, um IhreInteraktionen mit unserer Webseite und anderen Websites zu verfolgen. DieseCookies erfordern Ihre Zustimmung, bevor sie aktiviert werden.
5 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
6 Speicherfristen
6.1 Registrierungsdaten
Ihre Registrierungsdaten werden für die Dauer des aktiven Nutzerkontos gespeichert. Nach Kündigung oder Deaktivierung des Kontos werden dieseDaten innerhalb von 30 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlichenAufbewahrungspflichten bestehen.
6.2 Buchungs- und Fahrtdaten
Diese Daten werden für einen Zeitraum von 6 Jahren ab dem Zeitpunkt derFahrt gespeichert, um gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. steuerlicheAnforderungen) zu genügen und nachträgliche Anfragen oder Beschwerden bearbeiten zu können.
6.3 Kommunikationsdaten
Kommunikationsdaten werden für 12 Monate ab dem Zeitpunkt der letztenKommunikation gespeichert, um eine konsistente Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden sicherzustellen.
6.4 Nutzungsdaten
Nutzungsdaten werden anonymisiert für statistische Zwecke und zurVerbesserung unserer Dienstleistungen gespeichert. Nicht anonymisierte Nutzungsdaten werden spätestens nach 6 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
7 Zweck der Datenspeicherung
7.1 Erbringung der Fahrdienstleistungen
Die erhobenen Daten werden zur Abwicklung von Buchungen, zur Planung undDurchführung von Fahrten und zur Abrechnung der Fahrdienste genutzt.
7.2 Kundensupport
Daten werden zur Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden und zurKommunikation mit den Nutzern verwendet.
7.3 Verbesserung der Dienstleistungen
Daten werden zur Analyse der Nutzungsmuster und zur Verbesserung derFunktionalitäten unserer App und Website genutzt.
7.4 Erfüllung gesetzlicher Pflichten
Daten werden zur Einhaltung von Aufbewahrungs- undDokumentationspflichten gemäß den geltenden Gesetzen verarbeitet.
8 Rechte der Nutzer
8.1 Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten und derenVerarbeitung verlangen.
8.2 Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
8.3 Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8.4 Einschränkungsrecht
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
8.5 Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen der Aywa GmbH beruht.
8.6 Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
9 Sicherheitsmaßnahmen
9.1 Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an neue technologische Entwicklungen angepasst.
9.2 Passwortsicherheit
Der Nutzer ist verpflichtet, sein Passwort geheim zu halten und sein Mitgliedskonto nicht durch Dritte nutzen zu lassen. Bei Verdacht auf unbefugten Zugriff informieren Sie bitte unverzüglich die Aywa GmbH per Email: support@aywaride.com.
10 Weitergabe an Dritte
10.1 Vertragserfüllung
Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist, z. B. zur Abwicklung von Zahlungen.
10.2 Gesetzliche Verpflichtung
Ihre Daten können weitergegeben werden, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht, z. B. zur Erfüllung steuerlicher Anforderungen.
10.3 Einwilligung
Eine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
10.4 Marketing und Tracking
Unsere Website verwendet Hotjar, ein Analyse- und Feedback-Tool der Hotjar Ltd., Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julianʼs STJ1000, Malta („Hotjar“). Mit Hotjar können wir die Nutzung unserer Website besser verstehen und verbessern. Hotjar zeichnet unter anderem Mausklicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen und Tastatureingaben (ohne persönliche Datenwie Passwörter) auf. Diese Daten helfen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren und unsere Dienstleistungen entsprechend anzupassen.
Erhobene Daten
Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und deren Endgeräte zu sammeln. Dazu gehören insbesondere:
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigtenInteresses an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot zu optimieren Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Widerspruchsrecht
Wenn Sie nicht möchten, dass Hotjar Ihre Daten erfasst, können Sie dieErfassung durch Hotjar jederzeit deaktivieren. Eine Anleitung hierzu finden Sie unter: https://www.hotjar.com/opt-out/
Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Hotjar finden Sie unter: https://www.hotjar.com/privacy
11 Auftragsverarbeitung durch den Hoster
Für die Bereitstellung und den Betrieb unserer IT-Infrastruktur, Server und Website nutzen wir die Dienste eines spezialisierten Hosting-Anbieters. DieserAnbieter agiert als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO und ist vertraglich verpflichtet, personenbezogene Daten nur gemäß unserenAnweisungen und in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht zu verarbeiten.

Name des Hosters: Webflow, Inc.
Anschrift: 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA

Weitere Details zur Datenschutzerklärung von Webflow finden Sie hier: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy. Die Aywa GmbH hat einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit dem Anbieter Webflow abgeschlossen.
Zweck und Umfang der Verarbeitung:
Der Hoster stellt die technische Infrastruktur bereit, die erforderlich ist, um unsere App und Website zu betreiben. Dies umfasst die Speicherung undVerwaltung von Daten auf Servern, die Sicherstellung der Netzwerkverbindung, sowie den Schutz der Systeme gegen unbefugten Zugriff. Der Hoster hat keinen direkten Zugriff auf die personenbezogenen Daten, sondern verarbeitet diese ausschließlich im Rahmen der vertraglich festgelegten Aufgaben. DieVerarbeitung umfasst insbesondere:
Unser Hosting-Anbieter trifft alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten.Per Auftragsverarbeitungsvertrag haben wir den Hoster verpflichtet, ein uns angemessen erscheinendes Datenschutzniveau einzuhalten und die ihm übertragenen Daten nur gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten. Regelmäßige Überprüfungen und Zertifizierungen des Hosters stellen sicher, dass der Hoster die vertraglichen Anforderungen erfüllt und ein hohes Maß an Datenschutz und Datensicherheit gewährleistet wird.
12 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf unserer Website und in der App veröffentlicht.
13 Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegengeltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, bei der zuständigenAufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
14 Datenschutzhinweis zur Videoüberwachung in Fahrzeugen
Zum Schutz unserer Fahrer und zur Wahrung der Sicherheit während der Fahrt ist in einigen unserer Fahrzeuge eine Videoüberwachung installiert. Wir möchten Sie mit diesem Hinweis transparent über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen dieser Videoüberwachung informieren.
14.1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Die Videoüberwachung wird durchgeführt von:
Aywa GmbH
Meinekestraße 4, 10719 Berlin
support@aywaride.com
14.2 Zweck und Rechtsgrundlage der Videoüberwachung
Die Kameras dienen ausschließlich der Sicherheit der Fahrer und Fahrgäste sowie dem Schutz vor Vandalismus und anderen Gefahren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da unser berechtigtes Interesse an der Sicherheit im Fahrzeug besteht.
14.3 Umfang der Überwachung
Die Kameras zeichnen den Innenraum des Fahrzeugs auf, wobei der Fokus primär auf den Fahrerbereich gerichtet ist. Tonaufnahmen werden nicht durchgeführt.
14.4 Dauer der Speicherung
Die Aufnahmen werden lediglich für die Dauer von 72 Stunden gespeichert und anschließend automatisch gelöscht, es sei denn, sie sind zur Beweissicherung im Falle von Vorfällen erforderlich.
14.5 Weitergabe der Daten
Im Falle von Vorfällen (z.B. strafrechtlich relevanten Handlungen) können die Aufnahmen an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden. Ansonsten werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben.
14.6 Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Ebenso können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 16-18 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
14.7 Widerspruchsrecht
Falls Sie Bedenken gegen die Videoüberwachung haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden und Ihre Einwände äußern. Unser Datenschutzbeauftragter wird Ihre Anfrage prüfen und Ihnen weitere Informationen zukommen lassen.